Wenn Sie lernen möchten, wie Sie den Küchenschwamm reinigen, lesen Sie weiter. Wenn Ihr Scheuerschwamm schlecht riecht oder sich viel Schmutz angesammelt hat, seien Sie vorsichtig, denn wir erklären Ihnen, wie Sie den Küchenschwamm richtig reinigen. Setzen Sie diese Tricks um, um es zu desinfizieren und sich von Keimen zu verabschieden.
Wie reinige ich den Küchenschwamm?
Der Küchenschwamm ist eines der umstrittensten Objekte in unserem Zuhause. Manche Leute werfen sie praktisch nach jedem Gebrauch weg, andere waschen sie häufig, um sie sauber zu halten, und andere wechseln oder reinigen sie nur, wenn sie so übel riechen oder so schmutzig sind, dass es peinlich ist, sie anzusehen.
- Wie man Pflanzen aus Stecklingen züchtet?
- Wie kann man mit diesen einfachen Techniken feststellen, ob das Gold echt oder gefälscht ist?
- Wie kann man Holzmöbel restaurieren?
Obwohl es vielen nicht bewusst ist, ist der Scheuerschwamm, den wir zum Geschirrspülen verwenden, einer der schmutzigsten Gegenstände, die wir zu Hause haben. Wissenschaftliche Beweise belegen, dass es mehr Bakterien ansammelt als die Toilettenschüssel: Wir finden Konzentrationen von bis zu 10 Milliarden Bakterien pro Kubikzentimeter, und Analysen unter dem Teleskop haben bis zu 118 verschiedene Bakterienarten nachgewiesen.
Das Waschen des Küchenschwamms ist nicht immer die Lösung, um Keime zu beseitigen. Die OCU rät davon ab, den Schwamm in die Waschmaschine oder Mikrowelle zu geben, da dieses Mittel nicht alle Mikroben abtötet und kontraproduktiv sein kann.

So heißt es in einer in Scientific Reports veröffentlichten Studie, die zeigt, dass die Desinfektion eines Küchenschwamms in der Mikrowelle, in der Waschmaschine oder auf andere Weise nur einige Bakterien abtötet und diejenigen am Leben lässt, die potenziell pathogener sind.
Also was können wir tun? So reinigen Sie den Küchenschwamm richtig:
- Waschen Sie es nach Gebrauch. Nach jedem Gebrauch Geschirrspülmittel auftragen und den Schwamm mit viel Wasser ausspülen, bis er nicht mehr schäumt. Stellen Sie es anschließend auf ein Gestell oder an einen Ort, an dem es vollständig trocknen kann, da Bakterien leicht wachsen können, wenn es dauerhaft nass ist.
- Mit Wasser und Bleichmittel desinfizieren. Weiche deinen Scheuerschwamm mindestens einmal pro Woche in einer Mischung aus Wasser mit 10 % Bleichmittel ein. Lassen Sie es einige Minuten einwirken, nehmen Sie es dann heraus und spülen Sie es mit viel Wasser aus. Laut OCU und anderen Studien ist dies die effektivste Methode, um eine gute Hygiene aufrechtzuerhalten.
Im Internet finden Sie weitere Tricks, um den Küchenschwamm zu desinfizieren und zu reinigen, unter anderem in die Mikrowelle, Spülmaschine oder Waschmaschine. Während diese Lösungen die meisten Bakterien effektiv abtöten können, wie oben erwähnt, können die pathogeneren überleben, daher ist es am besten, sie nicht zu riskieren.
Gehen Sie daher mit Ihrem Scheuerschwamm am besten äußerst hygienisch um und wechseln Sie ihn sehr häufig, höchstens alle zwei Wochen.