LifeGuido DE › Forums › Tips › Läuft Tschernobyl noch? – Lebensführer
Blick auf die Anlage im Jahr 2013. Die drei anderen Reaktoren blieben nach dem Unfall in Betrieb, wurden aber schließlich bis zum Jahr 2000 abgeschaltet, obwohl die Anlage ab 2021 immer noch stillgelegt wird. …
Sowohl Tschernobyl als auch Pripyat gelten seit 2010 als sicher für Touristen. Touristen müssen jedoch vor ihrem Besuch überprüft und nach ihrer Abreise auf radioaktive Partikel untersucht werden. Touristen werden außerdem aufgefordert, abgesperrte Gegenstände nicht zu berühren und sich nirgendwo hinzusetzen.
Während einer Tour durch Tschernobyl kann die Belastung zwischen 130 und 2.610 Mikrosievert pro Stunde liegen – das sind 0,00261 eines ganzen Sieverts (dh mindestens 1000-mal weniger als das potenziell tödliche Niveau). Wenn Sie einer höheren Strahlung ausgesetzt sind, besteht ein höheres Risiko, dass Partikel auf Ihrer Kleidung verbleiben.
Einige haben die unbegründete Befürchtung, dass Hiroshima und Nagasaki immer noch radioaktiv verseucht sind; in Wirklichkeit ist dies nicht wahr. Nach einer nuklearen Explosion gibt es zwei Formen von Restradioaktivität. Tatsächlich zerfiel fast die gesamte induzierte Radioaktivität innerhalb weniger Tage nach den Explosionen.
Hauptsächlich aus zwei Gründen: 1) Hiroshima und Nagasaki waren „schnelle“ Explosionen, die ein plötzlicher Strahlungsausbruch waren. Tschernobyl war eine nukleare Strahlung, die sich über mehrere Tage erstreckte, und daher breitete sich mehr Strahlung aus und machte es weniger bewohnbar.
Winzige Mengen an Strahlung sind weiterhin durch unterirdische Gänge ins Meer und anderswo ausgetreten, obwohl die Menge heute gering ist und Fische, die vor der Küste gefangen werden, sicher zu essen sind, sagen Wissenschaftler.
Das Tōhoku-Erdbeben und der Tsunami töteten über 15.000 Menschen durch Auswirkungen, die nichts mit der Zerstörung der Reaktoren in Fukushima zu tun hatten … Opfer der Nuklearkatastrophe von Fukushima Daiichi.
Satellitenbild vom 16. März 2011 der vier beschädigten Reaktorgebäude | |
---|---|
Datum | 11. März 2011 |
Todesfälle | 1 bestätigt durch Bestrahlung, 2.202 durch Evakuierung. |
Die Ergebnisse der jüngsten Umfrage von Greenpeace Japan in Gebieten der Präfektur Fukushima zeigen weiterhin die hochkomplexe Natur der radioaktiven Kontamination, mit Hinweisen darauf, dass die Rekontamination und die Strahlenbelastung zu hoch sind, um die sichere Rückkehr der Bevölkerung nach Iitate, Namie und Okuma zu ermöglichen.
Das anfallende Wasser wird seit 2011 in Tanks im Werk Fukushima Daiichi gespeichert, als ein massives Erdbeben und ein Tsunami die Reaktoren beschädigten und ihr Kühlwasser kontaminiert wurde und auszutreten begann. TEPCO sagt, dass seine Wasserspeicherkapazität von 1,37 Millionen Tonnen etwa im Herbst 2022 voll sein wird.