Die Technologie der LED-Lampen hat sich auf der Grundlage von Effizienz und Design durchgesetzt. Ihre Eigenschaften stellen sie über den Rest der Beleuchtungssysteme und deshalb beginnen diese Glühbirnen, unsere Häuser zu bevölkern.
Von allen Arten von Glühbirnen, die es gibt, sind LED-Glühbirnen diejenigen, die sich von den anderen abheben.
Sie verbrauchen bis zu 80 % weniger Strom als Glühbirnen, geben keine Wärme ab und enthalten keine umweltschädlichen Komponenten.
Mit der heutigen Technologie ist die LED-Revolution nicht mehr aufzuhalten und verändert bereits die Beleuchtung in Wohnungen, Unternehmen, öffentlichen Straßen, Haushaltsgeräten und sogar Gewächshäusern stetig.
„LED-Lampen sind recycelbar und enthalten im Gegensatz zu Leuchtstofflampen kein Quecksilber oder andere Schadstoffe.“
Wie lange hält eine LED-Lampe?
Traditionelle Glühbirnen gehören der Vergangenheit an (ihre Herstellung ist in der Europäischen Union verboten). Sie dauerten in der Regel etwa 1.000 Stunden, bevor sie ausbrannten.
Halogenlampen, die ein Durchbruch waren, können bis zu 3.000 Stunden halten.
Energiesparlampen haben mit einer Lebensdauer von über 15.000 Stunden neue Maßstäbe gesetzt.
Dann kam die LED-Technologie, deren Glühbirnen etwa 50.000 Stunden halten. Das entspricht 5 Jahren ohne Unterbrechung.
Wie funktionieren LED-Lampen?
Die LED-Technologie basiert auf der Diode. Tatsächlich steht sein Akronym für Light Emitting Diode.
Die Diode ist ein zweizackiges elektronisches Bauteil, durch das Energie nur in eine Richtung fließen kann. Als Halbleiter lässt es Elektronen durch und erzeugt elektromagnetische Strahlung in Form von Licht.
Und da diese Komponente in ihrer Intensität variieren kann, können LEDs eine nahezu unendliche Farbkombination erzeugen.
Herkunft der LED-Lampen

1927 begann der Russe Oleg Losev mit dieser Technologie zu experimentieren. Doch seine Entdeckung blieb jahrzehntelang unbemerkt, bis sie Ende des 20. Jahrhunderts erkannt wurde.
Die erste LED mit Emission im sichtbaren Spektrum wurde 1962 von der General Electric Company entwickelt. Sein System veränderte das Beleuchtungsparadigma und verbesserte sich, bis die Japaner Isamu Akasaki und Hiroshi Amano und der Amerikaner Shuji Nakamura die Glühbirne entwickelten, die wir heute kennen.
- Der Verzehr von Fisch kann die Migräne lindern
- So wählen Sie die richtige Sportkleidung aus: Sehen Sie beim Training schön aus
- Wie kann man mit dem Rauchen aufhören für ein langes und gesünderes Leben?
Als Ergebnis ihrer Forschung wurden Nakamura, Akasaki und Amano 2014 mit dem Nobelpreis für Physik ausgezeichnet.
„Die Entwicklung der LED-Beleuchtung hat ihren Erfindern 2014 den Nobelpreis für Physik eingebracht.“
Die Zukunft ist LED
LED-Technologie wird bereits in Wohnungen, Geschäften, Geschäften, öffentlichen Straßen eingesetzt… Ihre hohe Energieeffizienz macht sich auf jeder Rechnung bemerkbar und ihre große Farb- und Formenvielfalt trägt zum dekorativen Teil bei.
Mit LEDs kann jeder Raum komplett renoviert werden und bietet originelle Lichteffekte. Und einen Großteil dieser Verantwortung tragen LED-Streifen, die nahezu jeden noch so versteckten Bereich ausleuchten können: Treppen, Möbel, Schaufenster, Pflanzen oder Regale.
Ein weiterer Sektor, der der LED-Revolution nicht entgangen ist, ist die Regierung im Allgemeinen und die festliche Beleuchtung im Besonderen (Weihnachten, lokale Feiern usw.).
LED-Technologie wird nicht nur in der Beleuchtung eingesetzt. LEDs haben die Flüssigkristallanzeigen (LCR) verschluckt, die jahrelang Taschenrechner, Digitaluhren und Fernseher monopolisiert haben.
Auch in LCD-Bildschirmen haben LEDs nach und nach Leuchtstofflampen ersetzt. Dadurch wurden der Verbrauch und die Größe der Geräte reduziert und ihre Auflösung und Ausleuchtung erhöht.
Effizientere LED-Gewächshäuser
Ein weiterer Bereich, in dem die LED-Technologie aufgrund ihrer hohen Effizienz mit Nachdruck eingeführt wurde, ist das Keimen und Blühen von Pflanzen. Dies erreichen sie durch ihre unterschiedlichen Wellenlängen.
Was bedeutet das? Dass sie in der Lage sind, die Lichtfarbe zu regulieren, indem sie Pflanzen dazu bringen, die Teile des Spektrums, die sie am meisten benötigen, tief zu absorbieren. Blaue und rote Farben sind beispielsweise für die Photosynthese von Vorteil. Während konzentriertere Mengen an grünem Licht das Wachstum fördern.
„LED-Lampen ahmen das Sonnenlicht nach und helfen Pflanzen bei der Photosynthese, weshalb sie in Gewächshäusern eingesetzt werden.“
Darüber hinaus können LED-Lampen Sonnenlicht nachahmen. Ihre Nachahmung ist jedoch nicht vollständig, da sie weniger Wärme abgibt als normale Zwiebeln, was ihre Energieeinsparung rechtfertigt, damit die Pflanzen während ihrer Entwicklung keinen übermäßigen Temperaturen ausgesetzt sind.
All dies zusammen mit ihrer längeren Lebensdauer und niedrigeren Energiekosten führt dazu, dass Gewächshausanbauer ohne zu zögern auf LED-Beleuchtung umsteigen.